• Die Kunstnacht ist eine kooperative Veranstaltung mit freiem Eintritt, die Ihren Schwerpunkt in der Ausstellung bildender, darstellerischer und gestalterischer, zeitgenössischer Kunst (Malerei, Skulptur, Performance, Installation) hat.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Voraussetzung für die Teilnahme an der Kunstnacht ist eine vorherige Anmeldung, sowie eine schriftliche Bestätigung der Teilnahme.
  • Teilnahmewünsche können an Herrn Max Rübensal per Email max@kunstnachtpassau.de gesendet werden.
  • Teilnehmer sollten eine Bilddatei, im Jpeg Format in max. 2 MB Größe, einen Ausstellungs-/ Werktitel und eine Werkbeschreibung mitsenden.
  • Die Teilnehmerdaten sollten bis zum 20. Mai. des aktuellen Jahres abgegeben sein.
  • Die Verarbeitung verspäteter Teilnehmeranträge kann nur ausnahmsweise erfolgen.
  • Öffentliche Plätze sind von Werbebannern und Sponsorenlogos freizuhalten.
  • Unangemeldete Teilnahmen sind nicht erwünscht; nicht genehmigte oder nicht angemeldete Veranstaltungen werden durch den Sicherheitsdienst unterbunden.
  • Das Gebiet der Kunstnacht ist der klassische Altstadtbereich, von der Bräugasse/Parzgasse bis zum Seminarbogen (Bogen Pfaffengasse. Veranstaltungen außerhalb des Bereichs können in Ausnahmefällen, insofern ein ausreichender Kunstbezug besteht, lediglich in die Informationskanäle der Kunstnacht aufgenommen werden, sind jedoch explizit nicht Teil des Sicherheitskonzepts und damit auch nicht Teil von verlängerten Öffnungszeiten etc. Eine Anfrage hierfür ist an Herrn Max Rübensal per Email max@kunstnachtpassau.de unbedingt notwendig.
  • Das Sicherheitskonzept umfasst die Außenflächen des Veranstaltungsgebietes – für die Sicherheit in den einzelnen Ateliers und Ausstellungsräumen ist der jeweilige Teilnehmer selbst verantwortlich.
  • Folgende städtische Auflagen sind strikt einzuhalten; sollten sie nicht eingehalten werden, wird konsequent dagegen vorgegangen:
    • Veranstaltungen im Freien sind um 24 Uhr zu beenden.
    • Genehmigte Musik im Freien hat um 23 Uhr zu enden.
    • Explizit wird darauf hingewiesen, dass seit der Kunstnacht 2022 ausdrücklich nur unplugged-Musik gestattet ist. Ausnahmen müssen vorher beantragt und schriftlich genehmigt werden. DJ’s mit Live-Sets o.Ä. sind nicht erwünscht.
    • Ausschank im Freien ist nur mit Mehrweggeschirr und bis 23:45 Uhr gestattet.
    • Die örtlich ansässige Gastronomie darf nur innerhalb den bereits genehmigten Freiflächen agieren. Darbietungen die Feuerverwendung einschließen müssen vorab mit der Stadt Passau hinsichtlich der Brandschutzanforderungen abgeklärt und genehmigt werden.
    • Insbesondere für musikalische Darbietungen, aber auch im Generellen müssen alle erforderlichen Anmeldungen, darunter auf die GEMA-Anmeldung, vorab und eigenständig durch die individuellen Veranstalter / Austragungsorte erfolgen. Die Stadt Passau und das Organisationsteam der Kunstnacht übernehmen hierfür keinerlei Verantwortung oder Kosten.
    • KONTAKT: veranstaltungen@passau.de

     

  • Die Flucht- und Rettungswege müssen strikt eingehalten werden; Die erforderliche Durchfahrtsbreite für Rettungswägen von 3,5 m auf der Gerade und 5,5 m in Kurven ist auf den Straßen zwingend freizuhalten. Grundsätzlich dürfen keine zusätzlichen Aufbauten im öffentlichen Raum erfolgen (wenn, dann nur nach vorheriger, rechtzeitiger Absprache mit der Stadt Passau).
  • Den Anweisungen des Sicherheitsdienstes und der Stadt sind zu jeder Zeit Folge zu leisten. Nichteinhaltung kann zu einem zukünftigen Ausschluss führen. Fragen zu den Auflagen der Stadt Passau können Sie ggf. bei der Stadtverwaltung klären: veranstaltungen@passau.de , www.passau.de